Tipps zum Energiesparen beim Heizen

Mit steigenden Energiekosten und der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit ist effizientes Heizen heute wichtiger denn je.

Veröffentlichungsdatum:

05.02.2025

Lesedauer

2 Minuten

Kategorien

Mit steigenden Energiekosten und der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit ist effizientes Heizen heute wichtiger denn je. Durch gezielte Maßnahmen können Haushalte ihren Energieverbrauch spürbar senken und gleichzeitig die Umwelt schonen. Hier sind einige bewährte Tipps, die dabei behilflich sind, die Energiekosten zu senken und für die Umwelt etwas Gutes zu tun.


Raumtemperaturen optimieren

Jede Gradabsenkung der Raumtemperatur spart rund 6 % Heizenergie.

Die Heizzeiten sollten an den Tagesrhythmus der Familie angepasst werden – zum Beispiel nachts oder bei längerer Abwesenheit die Temperatur absenken.


Richtig lüften

Lüften sollte stets kurz und intensiv erfolgen, anstatt die Fenster über längere Zeit gekippt zu lassen. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung helfen dabei, frische Luft zuzuführen, während gleichzeitig die Wärmeenergie im Raum erhalten bleibt.


Heizanlage effizient betreiben

Ein hydraulischer Abgleich sowie die regelmäßige Wartung der Heizungsanlage sorgen für einen optimalen Betrieb. Thermostatventile sollten korrekt eingestellt und bei Bedarf erneuert werden.


Heizkörper freihalten

Heizkörper sollten nicht durch Möbel, Vorhänge oder Verkleidungen blockiert werden, da dies den Energieverbrauch erhöht. Eine regelmäßige Reinigung und Entlüftung der Heizkörper verbessert deren Effizienz.


Dämmung und Abdichtung verbessern

Die Dämmung von Heizkörpernischen oder alten Rollokästen hilft, Wärmeverluste zu reduzieren. Undichte Stellen sollten mit geeigneten Dichtungsmaterialien verschlossen werden, um die Wärme im Raum zu halten. Zusätzlich tragen geschlossene Rollläden und Vorhänge am Abend dazu bei, den Wärmeverlust weiter zu minimieren.


Warmwasserverbrauch reduzieren

Eine niedrigere Temperatur bei der Warmwasserbereitung spart Energie. Warmwasserzirkulation sollte auf das Nötigste beschränkt und Zeitschaltuhren für Pumpen sinnvoll genutzt werden.


Veraltete Technik austauschen

Der Austausch alter Heizungspumpen oder Heizkessel gegen moderne, stromsparende Modelle reduziert den Verbrauch erheblich. Neue Systeme arbeiten effizienter und passen ihre Leistung automatisch an den Bedarf an.



Wer mehr über die Tipps zum energiesparenden Heizen wissen möchte oder andere Fragen rund ums Bauen oder Sanieren hat oder über die aktuellen Förderungen und Steuerabzüge wissen möchte, kann sich an den kostenlosen Beratungsdienst der Bezirksgemeinschaft Vinschgau wenden. Die unabhängigen und produktneutralen Expert:innen des Bildungs- und Energieforums Bozen stehen mit ihrem Fachwissen beratend zur Seite. 


Die Beratungen können in vielseitiger Form, entweder anhand von online-meetings, telefonisch oder mittels E-Mail in Anspruch genommen werden. 


Anmelden geht ganz einfach: E-Mail an energieberatung.bz@gmail.com mit Betreff „Beratungsdienst + Name Gemeinde“.


Beratungsschwerpunkte

●    Förderungen und Steuerabzüge

●    Umwelt- und Klimaschutz

●    Energie- und Stromsparen 

●    Heizungssysteme

●    Wärmedämmungen

●    Fenster und Verschattungen

●    Photovoltaikanlagen

●    Warmwassersolaranlagen

●    energiesparendes Bauen und Sanieren


Das Beratungsteam Christine Romen, Michael Kaun und Heidi Rabensteiner vom Bildungs- und Energieforum, freuen sich schon auf zahlreiche und vielseitige Anfragen. 




Text: Christine Romen und Bildungs- und Energieforum AFB


Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 14.02.2025, 12:16 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen für Bürger*innen und Unternehmen....

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.