
Beschreibung: Schild gespalten von Silber und Rot. Rechts ein schwarzes, mit blauen Martermessern versehenes, gebrochenes halbes Rad mit dem Radstock nach innen gerichtet. Links ein goldener Getreideschober. Begründung: Das gebrochene Marterrad, Attribut der hl. Katharina, weist auf die Kirchenpatronin hin, der Kornschober auf den einstmals bedeutenden Getreidebau in dieser Gegend. Verleihungsgeschichte: Beschluss des Gemeinderates vom 08. Mai 1967 - Dekret des Präsidenten des Regionalausschusses Nr. 178 vom 10. August 1967 - Veröffentlicht im Amtsblatt der Region Nr. 39 vom 12. September 1967. |